28.05.2025
Berliner ENERGIETAGE 2025: Im Triathlon ans Klimaziel
Im Rahmen der 25. Berliner ENERGIETAGE präsentierte die Deutsche Energieagentur (dena) am 27.05.2025 im Ludwig Erhard Haus in der Session „Im Triathlon ans Klimaziel“ Wege aus dem Sanierungsstau mithilfe von Digitalisierung, serieller Sanierung und Energiespar-Contracting. Sechs Kurzvorträge zeigten kommunalen Bestandshaltenden, wie öffentliche Liegenschaften fit für eine klimaneutrale Zukunft gemacht werden können.

Carsten Oschietzky, Partner Vollack Berlin / Brandenburg, bei seinem Vortrag.
Foto: dena
Carsten Oschietzky, Partner Vollack Berlin / Brandenburg, folgte der Einladung der dena als Speaker und gab tiefe Einblicke in die Praxis des seriellen Sanierens. In seinem Impulsbeitrag stellte er das Revitalisierungsprojekt „Mall of BR“ vor – und zeigte, welche Potenziale in der ganzheitlichen Bestandsentwicklung stecken. Mitten in Berlin revitalisierte Vollack auf dem Gelände von Berlin Recycling eine ehemalige Fahrzeughalle zu einer nachhaltigen Arbeitswelt mit Loftcharakter. Durch konsequente Verwendung recycelter, upgecycelter und sortenrein trennbarer Materialien entstand ein Leuchtturmprojekt für zirkuläres Bauen. Wo zuvor Müllfahrzeuge parkten, steht heute eine attraktive Bürowelt.
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Besucherinnen und Besucher beim „Best-Practice-Breakfast“ die Chance, sich mit den Speakern auszutauschen. Der Tenor: Die Energietage setzten auch in diesem Jahr wichtige Akzente für die Energiewende. Sie sind bereits seit 2000 die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich rund 100 Veranstaltungen, Tagungen und Workshops statt, die durch unterschiedliche Institutionen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt mitgestaltet werden. Zu den Mitveranstaltern der ENERGIETAGE zählen mehrere Bundesministerien, zahlreiche Dach-, Bundes- und Umweltverbände relevanter Branchen.