12.05.2025
BIM Champions 2025 im Rahmen des buildingSMART Anwendertages gekürt
Im Rahmen des 22. buildingSMART Anwendertages, der am 8. Mai im Haus der Technik in Essen stattfand, ehrte eine Fachjury die besten Projekte, die mithilfe von Building Information Modeling (BIM) umgesetzt wurden. Aus mehr als 30 Einreichungen kürte sie die Sieger in sechs Kategorien. In der Endrunde überzeugten die Teams die Jury mit kreativen Wettbewerbsfilmen und detaillierten Projektkonzepten.
Klaus Teizer, Geschäftsführer Vollack Gruppe und stellvertretender Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland, brachte seine Expertise in den Auswahlprozess ein. In der Kategorie „Betrieb/Unterhalt“ hielt er die Laudatio und überreichte den Preis an das Projekt „FM@Allianz 3 Schulen Bremerhaven – integriert und kollaborativ“ der Allianz 3 Schulen, Bremerhaven / STÄWOG Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven.

Klaus Teizer (rechts im Bild) mit dem Gewinnerteam in der Kategorie „Betrieb / Unterhalt“, Allianz 3 Schulen und STÄWOG Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven
Foto: Konstatin Gastmann / buildingSMART
Die diesjährigen Sieger reihen sich damit in eine illustre Runde ein. Vollack war 2022 beispielsweise gemeinsam mit seinem Kunden generic.de ins Rennen um die begehrte Trophäe gegangen – und wurde in der Kategorie Bauausführung prämiert. Weitere Preisträger der vergangenen Jahre sind unter anderem die Technische Universität München, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation sowie LH Architekten zusammen mit der Brüninghoff Group.
Building Information Modeling (BIM) steht für den digitalen Wandel in der Baubranche – und hat sich längst als zeitgemäße Arbeitsmethode im Planungs- und Bauprozess etabliert. Alle relevanten Gebäudedaten werden digital erfasst, modelliert und intelligent verknüpft. Das schafft Mehrwert für alle Projektbeteiligten – insbesondere durch echte Kollaboration: Mit Open BIM lassen sich Abläufe über alle Fachdisziplinen und Projektphasen hinweg transparent steuern.
Die Siegerteams erhielten neben den begehrten Pokalen und Urkunden auch eine Einladung zum Bauherrenkongress am 10. Juli in Karlsruhe. Dort erwarten sie weitere Einblicke, Impulse und Diskussionen zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben.