27.03.2025
Atlas Copco erreicht mit dem Electronics Competence Center das nächste Level
Im Rahmen der am 26. und 27.03.2025 stattfindenden Innovation & Networking Days fand die offizielle Einweihung des Electronics Competence Center in Neustadt an der Donau statt. Zahlreiche Gäste, unter anderem Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Thomas Memmel, waren der Einladung gerne gefolgt, um den beeindruckenden Neubau zu besichtigen.
Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer Vollack Süd, überreichte den Bauherren ein besonderes Geschenk: die Skulptur „Zukunft ausloten“ von Künstler Andreas Helmling. In seinem Grußwort betonte er: „Dieser Neubau ist das Ergebnis einer intensiven und sehr vertrauensvollen Zusammenarbeit auf menschlich höchstem Niveau. Dafür möchten wir Danke sagen.“
Carsten Kipper, Partner + Geschäftsführer Vollack Süd (zweiter von links), überreichte den Bauherren die Skulptur "Zukunft ausloten"
Das Projekt startete im Frühjahr 2021 mit einem gemeinsamen Workshop, bei dem die Idee eines Innovationsknotens entstand, der sich als Architekturidee durch das Projekt zieht. Entstanden ist ein in allen Belangen nachhaltiges und architektonisch anspruchsvolles Gebäude im KfW-40-Standard. Es ist zudem mindestens LEED Gold zertifiziert. Der rund 4.000 Quadratmeter große Neubau besteht aus drei innovativen Baukörpern, die durch eine große Halle miteinander verbunden sind, den so genannten „Green Yard“, einen begrünten Begegnungsort für Mitarbeitende und Gäste.
Eine großzügige Verglasung und eine zukunftsorientierte, 220 Quadratmeter große BIPV (BauwerkIntegriertePhotoVoltaik)-Fassade prägen das Gebäue architektonisch. Weitere PV-Anlagen ergänzen das intelligente Energiekonzept und decken künftig mehr als 87 Prozent des Energiebedarfs ab. Darüber hinaus trägt eine ökologisch sinnvolle Haustechnik mit Wärmepumpentechnologie und Wärmerückgewinnung zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei.
Während der Innovation & Networking Days erlebten die Gäste die Zukunft des automatisierten Elektronikvergusses aus erster Hand, spannende Fachvorträge, erhielten Einblicke in Innovationen und konnten sich mit führenden Branchenexperten und Materialherstellern austauschen.