Zum Inhalt springen

01.04.2025

Von Zahlen zu Maßnahmen: Wie Unternehmen ihre CO₂e-Bilanz gezielt verbessern können

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Berichterstattung vieler Unternehmen grundlegend – doch Zahlen allein bewirken noch keine Veränderung. Entscheidend ist, wie Unternehmen aus ihrer CO₂e-Bilanz konkrete Schritte ableiten können, um Emissionen nachhaltig zu senken. Antworten lieferte der Brennpunkt-Event von fokus.energie und Vollack im FORUM 1 in Karlsruhe.

Ein Schwerpunktthema war die Sanierung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden als effektive Klimastrategie. Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, und Tobias Wolf, Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, zeigten anhand praxisnaher Beispiele, wie durch die Weiterentwicklung bestehender Gebäude der CO₂e-Ausstoß erheblich reduziert werden kann.

Die Referenten des Events: Hilmar F. John, fokus.energie e.V., Tobias Wolf, Vollack Gruppe, Dr. Markus Bohlayer, Path to Zero, Dr. Thorsten Huff, CBRE, Meike Weichselmann, Volksbank Digital Solutions, Carsten Kipper, Vollack Gruppe, Felix Sarter, Volksbank pur, Klaus Teizer, Vollack Gruppe (v.l.n.r.)

Weitere Vorträge von Dr. Thorsten Huff, Senior Director bei CBRE, Felix Sarter, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei Volksbank pur, Meike Weichselmann, Prokuristin bei Volksbank Digital Solutions, und Dr. Markus Bohlayer, Geschäftsführer bei Path to Zero, gaben Antworten auf Fragen, wie Unternehmen auf Forderungen von Kunden nach einer CO2e-Bilanzierung reagieren können, was es mit dem „ESG-Scoring“ auf sich hat, wie sich dieses verbessern lässt und welche praxisbezogenen Maßnahmen sofort helfen, die CO2-Bilanz zu optimieren.

Klaus Teizer, Geschäftsführer Vollack Gruppe, und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie, moderierten die Veranstaltung und stellten fest: Das große Interesse und die lebhaften Diskussionen zeigen: Die Herausforderungen sind da, aber die Lösungen ebenfalls. Jetzt geht es ums Handeln!

Datenschutz­einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen. Zum Impressum.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen. Dazu gehören Inhalte von Google Maps und Youtube.
Einstellungen gespeichert