14.02.2025
UnternehmerAbend: Unternehmen zukunftsfähig gestalten
Zum UnternehmerAbend “Unternehmen zukunftsfähig gestalten” luden der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar gemeinsam mit den Gastgebern Autohausgruppe Geisser und Vollack am 13. Februar nach Leimen. Schon nach kurzer Zeit waren alle verfügbaren Plätze vergeben – ein Indiz dafür, wie aktuell das Thema ist.
In Ihrem Impulsvortrag „Enkeltauglichkeit als Mehrwert für die Arbeitgebermarke“ beleuchteten Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer, sowie Projektmanager Christian Brendelberger, beide Vollack Süd, die Aspekte enkeltauglichen Bauens - die Umsetzung von Bauprojekten, die auf Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen ausgerichtet sind. Dabei gaben sie Einblicke in nachhaltige Bauprozesse und zeigten auf, wie ressourcenschonende und umweltfreundliche Projekte realisiert werden können, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch zukunftsfähig sind. Beeindruckendes Beispiel dafür ist auch der langjährige Vollack Bauherr Autohausgruppe Geisser, für den Vollack bereits mehrere Projekte realisiert hat.

Projektmanager Christian Brendelberger (links) und Partner + Geschäftsführer Carsten Kipper (rechts), beide Vollack Süd, bei Ihrem Vortrag zum Thema Enkeltauglichkeit als Mehrwert für die Arbeitgebermarke
Klaus Kallenbrunnen, Geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur Flagbit, zeigte in seinem Vortrag „Kreativität trifft KI: Potenziale zum Staunen, Profite zum Greifen“ die Möglichkeiten zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz als weiterem Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens auf. In Kombination mit nachhaltigen Konzepten stärkt sie die Innovationskraft und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Position als attraktive Arbeitgeber weiter auszubauen.
Die anschließende Talkrunde, moderiert von Josef Stumpf, Direktor Bundeswirtschaftssenat Region Baden-Württemberg beim BVMW, beantworte Fragen des Publikums, bevor der Abend mit einem Get-together bei angeregten Gesprächen ausklang.