Zum Inhalt springen

08.05.2024

Unverändert voller Aktualität: Le Corbusier und seine „Fünf Punkte einer neuen Architektur“

Nur wenige Menschen haben die Welt der Architektur so geprägt wie der Architekt, Städteplaner und Künstler Le Corbusier (1887–1965). 17 seiner Werke in sieben verschiedenen Ländern und auf drei Kontinenten gehören seit 2016 zum UNESCO-Welterbe, darunter die in den 1920er-Jahren entstandenen Häuser der Stuttgarter Weißenhofsiedlung und die Villa Savoye im französischen Poissy.

Vielfältige Architektur: Le Corbusier als Mosaik aus Solarzellen auf dem Dach eines Gebäudes in der Schweiz

Architektur setzt Zeichen: Le Corbusier als Mosaik aus Solarzellen auf dem Dach eines Gebäudes in der Schweiz 
Foto: EPA

Lesen Sie in unserem neuen Blog, wie Le Corbusiers im Jahr 1927 veröffentlichtes Manifest „Fünf Punkte einer neuen Architektur“ den Grundstein für eine fundamental neue Ästhetik legte und noch heute Fachleute und Bauherren rund um den Globus inspiriert.

Datenschutz­einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen. Zum Impressum.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen. Dazu gehören Inhalte von Google Maps und Youtube.
Einstellungen gespeichert