Nächster Landepunkt: eine neue Ära der Luftfahrt.
Für den Pionier in der städtischen Luftmobilität Volocopter entsteht ein rund 3.000 Quadratmeter großer Hangar mit Büro- und Lagerflächen sowie einer Wartungshalle mit acht Plätzen für Wartung, Tests und Zulassung der Volocity genannten, elektrisch betriebenen Flugtaxis. Die flexible, offene Gestaltung wird auf die räumlichen Anforderungen der Fluggeräte hin optimiert sein. Die Farbgebung der Fassade, in kontrastierenden Farbtönen und horizontal gegliedert, wird die filigrane Gebäudekontur hervorheben.
Ein „Büro-Cockpit“ im Obergeschoss wird die wichtigsten Büro- und Technikfunktionen vereinen. Im rund 4.000 Quadratmeter großen Außenbereich entstehen Test- und Vorführflächen in allen gängigen Oberflächen für Start- und Landvorgänge, unter anderem sogenannte Helipads für Hochhäuser, eine spezielle Konstruktion mit einem charakteristischen Beplankungssystem.Die Planung, Konzeption und Umsetzung des Neubaus liegen bei Vollack. Bereits Ende des Jahres soll das Gebäude fertiggestellt sein.
- Leistungen
Generalplanung und Bauausführung
- Standort
Bruchsal
- Fertigstellung
Ende 2022


„Das Bauprojekt ist ein wichtiger Meilenstein für Volocopter. Der großflächige Hangar eröffnet uns umfassende Möglichkeiten, unsere Prototypen auf Herz und Nieren zu prüfen.“
Florian Reuter, Geschäftsführer von Volocopter, während des Richtfests für den Neubau

Das könnte Sie auch interessieren

Volocopter
baut Standort in Bruchsal aus