Nachhaltige, identitätsstarke Architektur.
Mit dem Bau der neuen Europazentrale in Ostfildern wird Citizen Machinery Europe, einer der führenden Hersteller von CNC-Drehautomaten und Tochtergesellschaft der Citizen Machinery Japan, dem eigenen hohen Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht.
Der Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von rund 8.800 Quadratmetern umfasst ein Bürogebäude mit Ausstellungsbereich und Produktionsflächen. Sämtliche Büro- und Verwaltungsfunktionen werden auf einer Ebene angeordnet, die sich vom ersten Obergeschoss des Bürobaukörpers bis in den Hallenbereich über eine Galerie-Ebene erstrecken werden. Im Erdgeschoss wird der öffentliche Bereich mit Ausstellung und Cafeteria bis in den für Kunden zugänglichen Versuchsraum im Hallenbereich reichen.
Als intelligente Lösung bei begrenzter Grundstücksgröße wird das Bürogebäude in Teilen aufgeständert. So werden Bereiche für eine weitere Nutzung der Außenanlagen, wie Fahrradstellplätze, ein Terrassenbereich und eine wettergeschützte Haupteingangssituation, entstehen. Diese effiziente Flächennutzung ist ein Aspekt der nachhaltigen Ausrichtung des Neubaus. Holzhybrid-Deckenkonstruktionen im Büro- und Ausstellungsbereich zählen ebenfalls dazu.
Formal zitiert die Gebäudeidee Formen und Strukturen des Uhrwerks, eines Zifferblatts, der Zeiger oder Stundenindizes und setzt sie in architektonische Elemente um. Auch konstruktiv wird diese Gestaltung umgesetzt, z.B. in Form schrägstehender Stützen des Bürobaukörpers, einzelner Fensterpfosten oder Elemente der Pfosten-Riegel-Fassade. Das Material- und Farbkonzept wird der weltweiten Citizen Corporate Identity mit weißen Metallfassaden sowie dunklen Fensterbändern und -flächen, welche die Baukörper strukturieren, folgen.
Ein zentrales Thema ist die nachhaltige Energieversorgung über ein Nahwärmenetz, welches in Kombination mit Solewärmepumpen und Luftwasserwärmepumpen den Heiz- und Kältebedarf der Gebäude decken wird. Abgerundet wird das Konzept durch Photovoltaik-Flächen auf Dächern und an den Fassaden. Weitere Fassadenflächen werden zudem teilweise begrünt.
- Leistungen
Generalplanung und Bauausführung
- Standort
Ostfildern
- Fertigstellung
Ende 2026

Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft. Scharnhausen West bietet uns nicht nur die benötigte Fläche, sondern auch eine hochmoderne Infrastruktur, die unseren Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht wird.“
Markus Reissig, Geschäftsführer von Citizen Machinery Europe

Das könnte Sie auch interessieren

Digitales Planen und Bauen: Die Zukunft sichern
Digitales Planen und Bauen sichert Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Wie das in der Praxis aussieht, lesen Sie im Vollack Blog.