Raum für Kreativität.
Die Mitarbeitenden und Spezialisten für Warehouse Management Solutions bei TUP haben mit dem als Passivhaus zertifizierten neuen TUP-Campus nicht nur ein energetisch außergewöhnliches Gebäude, sondern auch eine modern gestaltete Arbeitswelt bezogen.
Vollack hat hier erstmals den saisonalen Eis-Latentwärmespeicher eingesetzt. Er ist ein intelligentes Speichermedium für Wärme und Kälte und macht das Gebäude nahezu energieautark.
Referenzprojekt für die Passivbauweise.
Der TUP-Campus ist zum Referenzprojekt für die Passivbauweise avanciert und zieht Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland an. Auf einer Nutzfläche von 3.600 Quadratmetern setzen Wände aus Sichtbeton mit fugenlos eingebauten Holzfenstern und grün eingefärbte Akustikmodule Akzente. Funktionskuben für Archiv,- Technik- und Serviceräume lockern die Struktur der Einzelbüros auf, eine zentral geplante Caféteria bildet das kommunikative Herzstück des Gebäudes.
Im zweiten Bauabschnitt entsteht für den Intralogistikspezialisten TUP ein zwei-, teils dreigeschossiges Bürogebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 1.750 Quadratmetern, welches durch einen Verbindungsbau an das 2016 von Vollack realisierte zertifizierte Büro-Passivhaus anschließt. Der Neubau, der nach BEG-40-Standard realisiert wird, bietet der Software-Manufaktur Arbeitsplätze, Besprechungs- und Projekträume, Technikbereiche sowie eine Cafeteria für künftig mehr als 80 zusätzliche Mitarbeitende. Das Gestaltungskonzept aus dem ersten Bauabschnitt wird hier konsequent weitergeführt, die Fassade präsentiert sich in einem interessanten Wechselspiel aus Materialität und Farbigkeit.
- Leistungen
Generalplanung und Bauausführung
- Standort
Stutensee
- Fertigstellung
Frühjahr 2023


Dieses Gebäude ist nicht einfach ein Büro-Komplex, es ist unsere kreative Wirkungsstätte – und wird es auch für die nächsten Generationen sein.
Mathias und Simon Thomas,
Geschäftsführer der Software-Manufaktur

Das könnte Sie auch interessieren

Ökonomische Nachhaltigkeit: Die Zukunft berechnen
Ökonomische Nachhaltigkeit beim Bauen heißt, den gesamten Lebenszyklus eines Geäudes in den Blick zu nehmen. Untersuchungen von Vollack an Büro-Passivhäusern beweisen: Nachhaltigkeit rechnet sich.

TuP-Campus beim Effizienzpreis Bauen und
Modernisieren gewürdigt
Am 08.12.2020 wurden Nominierte und Preisträger des zweiten Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ gewürdigt.